Vorabankündigungen:

Nähere Informationen folgen zeitnah in der örtlichen Presse und hier auf unserer Webseite.

 

24. November 2023

Lesung mit Frau Prof. Dr. Hildegard König und Barbara Janz-Spaeth in der Franziskus Kirche Schwäbisch Gmünd. Muskikalisch wird die Lesung begleitet durch Lea und Amelie Hann (Violine und Klavier).

4. Februar 2024

Unser traditionelles Kinoevent findet wieder im Traumpalast Schwäbisch Gmünd statt.

 

 

12. Oktober 2023 Vortrag mit Dr. med. Jochem Stockinger im CCS/Stadtgarten



06. Juli 2023 Vortrag von Richterin Dr. Karen Bilda in der VHS Schwäb. Gmünd

Anmeldungen zu diesem gebührenfreien Vortrag über die VHS Schwäbisch Gmünd:  Kundensekret

ariat 07171-92515-0 oder über www.gmuender-vhs.de

 

 

09. Juni 2023

Neue Präsidentin des Zonta-Club e.V. ab 01. Juni 2023


                            Gmünder Tagespost 09.06.2023

 

 

"Zonta macht Musik", 25. November 2022



Schwerpunkt von "Swabian Brass" sind Originalkompositionen den 20. Jahrhunderts sowie eigene Arrangements aus dem Rock/Pop-Bereich. Seit 23 Jahren spielen Reinhard Barth, Volker Pitzal, Volker Barth, Claus Hilbrand und Siegfried Pabst in unveränderter Besetzung zusammen."Oxalis" bedeutet Kleeblatt. Seit über 20 Jahren treten Brigitte Stütz (Sopran), Martina Klotzbücher (Mezzosopran) und Sophia Pitzal (Alt und Gitarre) gemeinsam auf. Das neueste Mitglied von Oxalis ist Anja Barth (Akkordeon).
"Arundo Donax" wurde von drei jungen Musikern als Klarinetten-Trio gegründet: Eva König, Mareike Pitzal und Timo Bonzheim.
Das Tragen einer FFP-2 Maske wird empfohlen.


"Das Huhn von Frau Hahn", 19. Oktober 2022

Gegen Altersarmut von Frauen, Vorstellung der Anlauf- und Beratungsstellen im Ostalbkreis mit der Kabarettistin Christa Mayerhofer

Mittwoch, 19. Oktober 2022 in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd, Ledergasse 2, Beginn 16 Uhr

                              


"Zonta macht Kino"  Am 25. September 2022 im Traumpalast                                                                                                                                                                              Bereits zum sechsten mal veranstaltet der Zonta Club e.V. ein Kinoevent zu Gunsten sozialer Projekte für Frauen. Dieses Jahr wird im neuen Traumpalast „Die Dirigentin" gezeigt. Regie führte Maria Peters.

Die Einleitung zu Ihrer neuen Nachricht

Nachricht jetzt lesen

..

 

Einlass 10 Uhr, Filmstart 11 Uhr

Karten: 25 € incl. Film, Getränken und Fingerfood

Karten erhältlich im I-Punkt Schwäbisch Gmünd und an der Tageskasse


 

27. November 2021 Informationen und Hilfsangebote auf dem Gmünder Wochenmarkt

Zum "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen", dem 27.11.2021, werden auf dem Gmünder Wochenmarkt von 10 Uhr bis 12 Uhr Informationen und Hilfsangebote vorgestellt.

Nachricht jetzt lesen

Konzert am 19. November 2021 muss leider abgesagt werden!

Wegen der hohen Coronawerte findet unser Benefizkonzert leider nicht statt. Wir werden dieses Konzert im Sommer nächsten Jahres nachholen.                                                                                Bleiben sie bitte alle gesund!                                                                                                                    Ihr Zonta Club Schwäbisch Gmünd e.V.

"Zonta macht Musik"

Benefizkonzert in der Franziskuskirche am 19. November 2021 mit "Swabian Brass", "Oxalis" und "Arundo Donax"

Das Konzert startet um 18.30 Uhr, die Kirche wird um 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 15 € und kann an der Abendkasse bezahlt werden. Ihre verbindliche Anmeldung können Sie unter 07171 - 44167 vornehmen. Die Besucherzahl ist auf rund 80 Personen beschränkt, jede zweite Bankreihe bleibt frei, der Mindestabstand von 1.50 m wird eingehalten. Es gilt die 3-G-Regel. Bitte bringen Sie die entsprechenden Nachweise zum Konzert mit, diese werden am Eingang überprüft. Während des Konzertes besteht Maskenpflicht.


"Swabian Brass": Dieses Blechbläser-Quintett besitzt ein breites Repertoire, so z.B. Werke aus der Zeit des Frühbarockes (Farnaby, Pezel...), klassische Werke von Dvorak, Mozart oder Bach. Schwerpunkt sind Werke des 20. Jahrhunderts, größtenteils Originalkompositionen für Blechbläser-Quintett, die der musikalische Kopf des Ensembles, Reinhard Barth, selbst arrangiert hat. Eine besondere Spezialität sind eigene Arrangements aus dem Rock/Pop-Bereich von Clapton, Queen... Die Musiker spielen in einer seit 23 Jahren unveränderten Besetzung mit Reinhard Barth und Volker Pitzal (Trompete), Volker Barth (Waldhorn), Claus Hilbrand (Posaune) und Siegfried Pabst (Tuba).

"Oxalis": Oxalis bedeutet Kleeblatt. Das Gesangstrio besteht seit über 20 Jahren aus Brigitte Stütz (Sopran), Martina Klotzbücher (Mezzosopran) und Sophia Pitzal (Alt und Gitarre). Oxalis trat bereits öfter mit "Swabian Brass", mit der Bigband "More Fun" mit Konzerten im Kloster Lorch oder bei der bekannten "Musik zur Marktzeit" in der Augustinerkirche auf. Seit Neuestem wird Oxalis von Anja Barth gesanglich und mit dem Akkordeon bereichert.

"Arundo Donax": Die drei jungen Musiker haben nach vielen Jahren des Musizierens in diversen Orchestern das Klarinetten-Trio gegründet. Eva König, Mareike Pitzal und Timo Bonzheim lieben es dem Publikum mit flotten und außergewöhnlichen Stücken andere Seiten der Klarinette aufzuzeigen.
 
  Swabian Brass

  Oxalis
                                                                                                                  
  Arundo Donax


    

Samstag 28. November 2020

Am Samstag, 28. November 2020, gibt es von 10 bis 11 Uhr auf dem Gmünder Wochenmarkt, vor der VHS, einen Infostand zur Beratung und Hilfe bei Gewalt an Frauen und Mädchen. Beteiligen werden sich die Gmünder Frauenclubs (Soroptimisten, Inner Wheel, Zonta Club), Frauen helfen Frauen sowie die Frauenbeauftragte der Stadt Schwäbisch Gmünd. Um 11.15 Uhr findet auf dem Oberen Marktplatz eine Rede der Frauen*initiative Schwäbisch Gmünd statt.

Nachricht jetzt lesen

Frauenclubs sprechen mit einer Stimme, 25. November 2020

Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Aus diesem Anlass fand ein Pressegespräch zusammen mit der Beauftragten für Chancengleichheit der Stadt Schwäbisch Gmünd, Elke Herr, dem Frauenforum, Soroptimist International Gmünd, dem Inner Wheel Club Gmünd sowie dem Zonta-Club Schwäbisch Gmünd statt. Der Zeitungsbericht ist unter Aktionen/Presse abgespeichert.

Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist eine der am weitesten verbreiteten Verletzungen der Frauenrechte. Nach einer Statistik der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erfahren weltweit 35% aller Frauen Gewalt. Ihre Erscheinungsbilder sind Körperverletzung (mit Todesfolge), Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Zwangsheirat und Kinderehe, Genitalverstümmelung, Stalking, Zwangsprostitution, sexuelle Belästigung. Mit unserer Kampagne "ZONTA SAYS NO" wollen wir auf diese Menschenrechtsverletzungen aufmerksam machen. Wir wollen die betroffenen Frauen und Mädchen ermutigen, ihre Rechte wahrzunehmen und sich zur Wehr setzen, Beratungsstellen aufzusuchen und Hilfe anzunehmen.

 

Kinomatinee am Sonntag, 2. Februar 2020

Bereits im fünften Jahr veranstaltet der Zonta Club e.V. ein Kinoevent zu Gunsten sozialer Projekte für Frauen. Dieses Jahr wird im neuen Traumpalast „Das Mädchen Hirut“ gezeigt. Der Film erhielt u.a. den Panorama-Publikumspreis der Berlinale 2014, Publikumspreise in Sundance, auf den Filmfestivals in Montreal und Amsterdam, eine Nominierung für den New Direktors Prize sowie eine Nominierung für das beste Kameradebüt. Der Film wurde von Angela Jolie koproduziert.

In ländlichen Gegenden in Äthiopien herrscht die alte Tradition der „Telefa“, die eine Entführung vor der Eheschließung erlaubt. Das Mädchen Hirut wird anschließend von ihrem Entführer vergewaltigt. Schwarzblende, für Hirut wird es dunkel. So wie es die Telefa vorsieht, droht dem Täter keine Strafverfolgung, wenn er danach verspricht, das Mädchen zu heiraten. Auf der Flucht erschießt sie in Notwehr ihren Peiniger.

Ein spannend inszeniertes Justizdrama nach einem wahren Fall aus dem Jahr 1996, der zu einem bahnbrechenden Urteil führte.

Das Kinoevent mit Sektempfang, Getränken und Fingerfood findet am Sonntag, 2. Februar 2020, im Traumpalast Schwäbisch Gmünd statt (bisher Turm-Theater). Einlass ist um 10 Uhr, der Film beginnt um 11 Uhr. Karten zum Preis von 25 € gibt es beim i-Punkt Schwäbisch Gmünd und an der Tageskasse.

 

 

 



Orange the World

Leuchtzeichen gegen Gewalt - 25. November 2019, Unterer Marktplatz um 17 Uhr

 

  

Mit der Farbe Orange sagen wir gemeinsam NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen und setzen damit ein weithin sichbares Zeichen. "Orange the World" ist eine Aktion von UN Women, die von den ZONTA-Clubs in aller Welt unterstützt wird.

Sie findet immer am 25. November statt, dem internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen. Viele deutsche ZONTA-Clubs werden an diesem Tag ab 17 Uhr Gebäude ihrer Stadt orange leuchten lassen. Auch der ZONTA-Club Schwäbisch Gmünd e.V. beteiligt sich an dieser Aktion.

Wir treffen uns um 17 Uhr vor dem i-Punkt am unteren Marktplatz. Wir beleuchten das Spital orange. Alle die Farbe bekennen möchten sind herzlich willkommen.

 

 

Benefizkonzert in der St. Franziskuskirche am 15. November 2019, Beginn 18 Uhr

"Zonta macht Musik"

Nach den erfolgreichen Benefizkonzerten der letzten Jahre in der Waldstetter St. Laurenziuskirche, der Augustinerkirche und der St. Franziskuskirche findet dieses Jahr am Freitag, 15.11.2019 um 18 Uhr ein weiteres Konzert, wieder in der St. Franziskuskirche, mit drei herausragenden Musikergruppen statt.

Eröffnet wird der Abend mit dem mehrfach beim Bundes- und Landesentscheid "Jugend Musiziert" ausgezeichneten Percussionensemble der Musikschule Waldstetten e.V. Anschließend tritt der bekannte Chor "All Voices" des Liederkranzes Waldstetten auf. Die rund 40 Sängerinnen und Sänger bieten mitreißende Gospelmusik. "Singe zu Ehre Gottes, Dir und den Menschen zur Freude" lautet das Motto der St. Michael-Chorknaben, die als weiteres Highlight auftreten.

Alle drei Musikergruppen verzichten auf ihre Gage zugunsten des Zonta Clubs Schwäbisch Gmünd e.V. Die Kirche wird um 17.30 Uhr geöffnet, Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Spendeneinnahmen dieses Abends werden für das Projekt "Lichtblicke" des Zonta Clubs e.V. verwendet. Hier wird mit dem Amt für Familie und Soziales der Stadt Schwäbisch Gmünd, der Caritas und der Diakonie Schwäbisch Gmünd zusammengearbeitet.


 

    Percussionensemble                            All Voices                             St. Michael-Chroknaben


Zonta Vortrag mit Familienrichterin Simone Schoch am 26. September 2019

Zonta-Vortrag über Familiensachen Familienrichterin Simone Schoch, vom Amtsgericht Schwäbisch Gmünd, hält beim Zonta-Club e.V. einen Vortrag über die Entwicklung der Stellung der Frau in Gesellschaft und Recht sowie ihre Ansprüche in Scheidungsfällen. Das Amtsgericht ist als Familiengericht in erster Instanz insbesondere für die Scheidung von Ehen und die Aufhebung von eingetragenen Lebenspartnerschaften sowie für andere Entscheidungen zuständig, die infolge einer Trennung von (Ehe-)partnern zu treffen sind. Daneben werden z.B. auch Unterhaltsansprüche, Zugewinnausgleichsangelegenheiten, Versorgungsausgleichsfragen, Wohnungszuweisungen, Kindschaftssachen und Gewaltschutzsachen verhandelt. Für die drei Familiengerichtsbezirke im Ostalbkreis (Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd) wurde die Broschüre "Elternkonsens Ostalbkreis" entwickelt (vgl. www.amtsgericht-schwaebisch-gmuend.justiz.de). Der Vortrag findet am 26. September 2019 um 20 Uhr im Nebenzimmer der Gaststätte Krone in Straßdorf statt. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Die Einleitung zu Ihrer neuen Nachricht

Nachricht jetzt lesen

...

Zonta wird 100 Jahre

Dieses Jubiläum möchten wir mit Ihnen an unserem Zonta-Rosenbeet im Remspark in Schwäbisch Gmünd feiern. Sie finden uns im Rahmen der Remstal-Gartenschau bei der Villa Hirzel im Remspark. Folgendes Programm ist vorgesehen:

Sonntag, 2 Juni 2019, Beginn 13.30 Uhr

Begrüßung durch den 1. Bürgermeister von Schwäbisch Gmünd Herrn Dr. Joachim Bläse

Erfrischungsgetränke, Bauernhofeis direkt vom Eiswagen, musikalische Unterhaltung

Der Eintritt ist unabhängig von der Remstal-Gartenschau frei.

 

Zonta International ist eine weltweite, überparteiliche, überkonfessionelle und weltanschaulich neutrale Service-Organisation, in der sich berufstätige Frauen zusammengeschlossen haben. Im Jahr 1919 wurde Zonta International in Buffalo, USA, gegründet. Der erste deutsche Zonta Club entstand 1931 in Hamburg.

Zonta International vertritt die Interessen der Frauen in zahlreichen Organisationen (z.B. UNO, WHO...). In Deutschland sind wir im Deutschen Frauenrat sowie in vielen Landesfreuenräten vertreten.

Wir in Schwäbisch Gmünd haben vor Jahren das Projekt "Lichtblicke" gestartet, mit dem wir hilfbedürftige Frauen und Mädchen unterstützen. Hier arbeiten wir mit dem Amt für Familie und Soziales der Stadt Schwäbisch Gmünd, dem Caritasverband und der Diakonie zusammen.

 

Vortrag zum Menschenhandel und (Zwangs-) Prostituion

Am Donnerstag, 28. März 2019 um 20 Uhr, findet ein Vortrag von Frau Ingrid Krumm von der Kontaktstelle SOLWODI Deutschland e.V. zum Thema Menschenhandel und (Zwangs-) Prostitution statt. Der Vortrag findet im Nebenzimmer der Gaststätte "Über der Kleinen Schweiz" statt. Der Eintritt ist frei.                                                                                                                                                Seit 20 Jahren gibt es eine Kontaktstelle von SOLWODI (= Solidarity with women in distress / Solidarität mit Frauen in Not) im Ostalbkreis mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen in jeglicher Form zu ächten und strafrechtlich mit aller Konsequenz zu verfolgen. Deutschland ist durch ein liberales Prostitutionsgesetz von 2017 das bedeutenste Ausbeutungsland für die "Ware" Frau und Kind geworden. Das Prostitutionsgewerbe macht Miliardenumsätze. Frauenhandel ist eine brutale Industrie: Frauen werden nach Alter, Nationalität, Größe und Gewicht bestellt - sie sind nichts als Handelsware. Was Frauen in der Prostitution täglich erleiden, sind Menschenrechtsverletzungen. Das Verringern der Nachfrage ist  d i e  wichtigste Maßnahme, um gegen Menschenhandel vorzugehen - ohne Nachfrage gibt es keine Prostitution. Wir brauchen als Gesellschaft dazu eine Haltung! Es ist höchste Zeit.

Nachricht jetzt lesen

Markt der Möglichkeiten

Am Samstag, 9. Februar 2019, findet im Prediger in Schwäbisch Gmünd der "Markt der Möglichkeiten" statt. An dieser Ehrenamtbörse nehmen ca. 40 Vereine und Institutionen teil. Sie finden uns im Festsaal im 1. Stock. Öffnungszeiten: Samstag 9.2.2019 von 8 Uhr bis 16 Uhr

Nachricht jetzt lesen

Kinoevent des Zonta-Clubs e.V.

Sonntag, 27. Januar 2019 um 10 Uhr im Turm-Theater Schwäbisch Gmünd, Pfeifergässle 34. Karten beim i-Punkt Schwäbisch Gmünd und an der Tageskasse.

Nachricht jetzt lesen
......
.