03. März 2023

                                Gmünder Tagespost 03.03.2023


13. Dezember 2022

                                                           Gmünder Tagespost 13.12.2022


25. November 2022


                          Remszeitung 25.11.2022

                         

02. November 2022

                                
                            Remszeitung 02.11.2022


19. Oktober 2022


                           Gmünder Tagespost 19.10.2022

08. Oktober 2022


                           Remszeitung/Wochenende 08.10.2022

17 Juli 2022


                           Remszeitung/Wochenende 17.07.2022


01. Juni 2022

Neue Zusammensetzung des Vorstandes im Zonta Club Schwäbisch Gmünd e.V. ab 1.6.2022:                                                                               
                             
                                                 
              
               vlnr: Dr. Karin Class (Schriftführerin), Alexandra Kammerer (Präsidentin), Sabine                                     Dombrowski-Riegert (Vizepräsidentin)                                                                                                   Juliane Maus (Schatzmeisterin), Dr. Heide Klotzbücher (Beirätin für Öffentlichkeitsarbeit)


26. März 2022

                                                                                        Rems-Zeitung 26.03.2022


08. März 2022

                                                                     Gmünder Tagespost 08.03.2022


24. Dezember 2021

                                      Remszeitung 24.12.2021

 

05. August 2021

                         Gmünder Tagespost 05.08.2021


01. Juni 2021

Neue Zusammensetzung des Vorstandes im Zonta Club Schwäbisch Gmünd e.V. ab 1.6.2021:




vlnr: Sabine Dombrowski-Riegert (Vizepräsidentin), Alexandra Kammerer (Präsidentin)                    Gaby Thuma (Beirätin für Öffentlichkeitsarbeit), Dr. Karin Class (Schriftführerin) und                        Petra Waldenmaier (Schatzmeisterin)



08. März 2021

Intertationaler Frauentag

Rems-Zeitung 09.03.2021


Gmünder Tagespost 13.03.2021

 

30. Januar 2021

Rems-Zeitung 30.01.2021

 

27. Januar 2021


Tanja Kluge (Amt für Familie und Soziales),  Alexandra Kammerer (Präsidentin Zonta-Club),       

Sabine Dombrowski-Riegert (Schatzmeisterin Zonta-Club),  Renate Wahl (Leiterin Generationentreff Spitalmühle)                                                    

Gmünder Tagespost 29.01.2021

28. November 2020

Infostand zur Beratung und Hilfe bei Gewalt an Frauen und Mädchen auf dem Gmünder Wochenmarkt:

Gmünder Tagespost 30.11.2020

 

26. November 2020

Rems-Zeitung 26.11.2020

 

26. Juni 2020

Spende an Zonta Club e.V.


Rems-Zeitung 01.07.2020


06. Juni 2020

Scheckübergabe an Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalkreises



Rems-Zeitung 15.06.2020


13. März 2020

Scheckübergabe an das Amt für Familien und Soziales der Stadt Schwäbisch Gmünd


Gmünder Tagespost 26.03.2020


14. Februar 2020

Auch wer arm ist, hat ein Recht auf Teilhabe


Rems-Zeitung 14.02.2020


02. Februar 2020

Kinomatinee "Das Mädchen Hirut"

      
Rems-Zeitung 05.02.2020



Gmünder Tagespost 02.02.2020

25. November 2019

"Orange the World"   Farbe bekennen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen




Gmünder Tagespost Titelseite 26.11.2019

 
 Gmünder Tagespost 26.11.2019

 
  Rems-Zeitung 26.11.2019


15. November 2019

Benefizkonzert in der St. Franziskuskirche in Schwäbisch Gmünd

Rems-Zeitung 22.11.2019


Gmünder Tagespost 16.11.2019


Gmünder Tagespost/Freizeit 11.11.2019


02. Juni 2019 100 Jahre Zonta International


Gmünder Tagespost 3.6.2019


01. Juni 2019 Stabwechsel im Vorstand


vlnr:Gaby Thuma (Präsidentin 1.6.2016 - 31. 5. 2019), Sabine Dombrowski-Riegert (Schatzmeisterin) Dr. Alexandra Brauer (Vizepäsidentin ab 1.6.2019), Alexandra Kammerer (Präsidentin ab 1.6.2019),  Dr. Karin Class (Schriftführerin ab 1.6.2019)

 

.

27. Februar 2019

Scheckübergabe an "Frauen helfen Frauen e.V." und an das Amt für Familien und Soziales der Stadt Schwäbisch Gmünd

Rems-Zeitung 28.02.2019

 

27. Januar 2019

Zonta Kinoevent "Hidden Figures"


Gmünder Tagespost 28.01.2019

 

14. Dezember 2018

Scheckübergabe an das Amt für Familien und Soziales der Stadt Schwäb. Gmünd

Rems-Zeitung 15.12.2018

 

16. November 2018

Benefizkonzert in der St. Franziskuskirche in Schwäbisch Gmünd

Rems-Zeitung 24.11.2018


Gmünder Tagespost 19.11.2018


26. Mai 2018 Spendenübergabe an Zonta Club e.V.


 

Gmünder Tagespost 30.05.2018

 

8. März 2018

Spendenübergabe am Weltfrauentag
4.500 Euro für soziale Zwecke gespendet

Gmünder Tagespost 9.3.2018

 Remszeitung 9.3.2018

 

29. Januar 2018

Kinoevent im Turm Theater Schwäbisch Gmünd

Gmünder Tagespost 29.01.2018

 

20. Dezember 2017:

Pressebericht Gmünder Anzeiger über Zonta-Club Schwäbisch Gmünd e.V. vom 20.12.2017


16. Dezember 2017:

Konzert in der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd

Artikel der Rems-Zeitung vom 14.12.2017

 

04. November 2017:

Benefizkonzert mit den "Fabulous Farmer Boys and the Lucke Riders" zugunsten des Projektes "Lichtblicke", aktiv gegen Altersarmut in Schwäbisch Gmünd.

Pressebericht der Gmünder Tagespost vom 06.11.2017

14. Oktober 2017:

Szenische Lesung mit der Schauspielerin Jutta Menzel


Zonta Club e.V. spendet 3.000 € an Gmünder Sozialpartner


Pressebericht der Rems-Zeitung vom 21.9.2017


Pressebericht der Gmünder Tagespost vom 21.9.2017



Zonta Club e.V. auf dem "Markt der Möglichkeiten"

18.03.2017 Stadtgarten Schwäbisch Gmünd

Auf dem "Markt der Möglichkeiten" betonte Oberbürgermeister Richard Arnold die Bedeutung des Ehrenamtes für die Stadt Schwäbisch Gmünd. Auf dieser Plattform für das Ehrenamt konnten sich die rund 600 Besucher über verschiedene Projekte der Vereine informieren. Wichtig war auch die Möglichkeit sich mit anderen Organisationen auszutauschen, die Möglichkeiten der Hilfe zu erweitern sowie mit vielen interessierten Besuchern ins Gespräch zu kommen.

 

Zonta Club e.V. spendet am 10.03.2017 für "Frauen helfen Frauen"

Pressebericht Gmünder Tagespost vom 23.03.2017:

 

 

 

Zonta Kionoevent zu Gunsten sozialer Projekte für Frauen im Turm-Theater in Schwäbisch Gmünd am 29. Januar 2017 "Paula, mein Leben soll ein Fest sein"

Presseberichte:

Rems-Zeitung vom 30. Januar 2017

 

Tagespost vom 1. Februar 2017

 


Zonta Benefizkonzert in der St. Laurentius Kirche, Waldstetten,
am 25. November 2016 "Feel the Gospel"

Presseberichte:

Rems-Zeitung vom 28. November 2016

 

Gmünder Tagespost vom 29. November 2016

 

Gmünder Tagespost vom 2. Dezember 2016 Scheckübergabe an "Herzenswege"

 


"Klein aber fein" - 10 Jahre Zonta Club e.V. Schwäbisch Gmünd
Jubiläumsveranstaltung in der Villa Hirzel am 4. Juni 2016

 

Presseberichte:

Gmünder Tagespost 6.6.2016 10 jähriges Jubiläum

 

Rems Zeitung 8.6.2016 10 jähriges Jubiläum

Fotos:

Scheckübergabe an OB Richard Arnold zur Weiterleitung an Witwe des verunglückten Feuerwehrmannes bei Flutkatastrophe am 29. Mai 2016 in Schwäbisch Gmünd

 

Stabübergabe an neue Präsidentin



 

Neuer Vorstand ab 1. Juni 2016

 Von Links nach Rechts: Jolanta Liebrecht-Käszmann - Schriftführerin,
                                        Michaela Hirner - Vizepräsidentin
                                        Gaby Thuma - Präsidentin
                                        Sabine Riegert-Dombrowski - Schatzmeisterin

 

 

Hilfe für elementare Dinge

Gmünder Tagespost, 29. Februar 2016

 

"Lichtblicke" für bedürftige Gmünder Senioren

Rems-Zeitung, 29. Februar 2016:

26. Januar 2016, Rems-Zeitung: "Winterstiefel oder Kinobesuch schenken"

 

24. Januar 2016, Kinoevent

 


Samstag u. Sonntag, 12. und 13. Dezember 2015

Am  Samstag und Sonntag, den 12. und 13. Dezember 2015, waren die Zonta-Frauen auf dem Schwäbisch Gmünder Weihnachtsmarkt mit einem Stand vertreten. Der Erlös dieser Aktion geht zu Gunsten der Aktion "Lichtblicke".

Fotos hierzu




03. Dez. 2015, Rems-Zeitung: Im Einsatz gegen Gewalt an Frauen

 

28. Nov. 2015, ZONTIANS IM EINSATZ GEGEN GEWALT AN FRAUEN

 

 

Sie waren da, die Frauen mit den roten Schirmen,  trotz widrigster Umstände am Samstag, dem 28. November. Der ZONTA-Club Schwäbisch Gmünd e.V. hatte sich keinen guten Tag für seine Aufmerksamkeitskampagne im Umfeld des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt an Frauen ausgesucht. Es schneite und goss, was das Zeug hielt, und es war recht mühsam, die großen, schweren, vorsorglich in durchsichtiges Plastik gehüllten Plakate durch den Matsch zu schleppen. Dennoch versuchten die Zontians, bekleidet mit orangefarbenen Rettungswesten, auf deren Rücken die schwarze Zahl "153" prangte, unverdrossen ihren Auftrag zugunsten der Frauen in aller Welt auszuführen und, mit ihren Schirmen wedelnd, die erstaunten Passanten ins Gespräch zu ziehen. 153 Tötungsdelikte infolge häuslicher Gewalt waren allein in Deutschland im Jahre 2014 zu beklagen, mehr als in den Vorjahren. Dabei sind die Todesfälle im kriminellen und im Rotlicht-Milieu - Stichwort Zwangsprostitution – noch nicht berücksichtigt. Laut der Weltgesundheitsorganisation  erfährt jede dritte Frau in ihrem Leben Gewalt. Das Spektrum reicht von massiver Belästigung, Stalking, Prügel, Vergewaltigung über Zwangsehen, Zwangsabtreibung, Genitalverstümmelung, totaler Versklavung bis hin zum Mord als traurigem Höhepunkt.   Auf dem Weihnachts- und dem Wochenmarkt verteilten die Zontians ihre gelben Informationsflyer und gewannen Mitbürger für die Unterzeichnung der sog. "Istanbul Convention". Diese ist eine Gesetzesinitiative des Europarates vom 01.08.2014. Gewalttaten gegenüber Frauen sollen international geächtet und unter Strafe gestellt werden. Die Unterschriften helfen dabei, die Prozedur der Ratifizierung in den europäischen Parlamenten zu beschleunigen.  

Ulrike Köhler


26. Nov. 2015, Gmünder Tagespost: Zonta-Frauen sorgen für Lichtblicke

 

 

 

 

November 2015

Zonta says NO! Nein zu Gewalt gegen Frauen! Ja zur „Istanbul Convention“

Die Union deutscher Zonta Clubs fordert die Bundesregierung auf, die „Istanbul Convention“, das Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt noch in dieser Legislaturperiode in Gänze zu ratifizieren. Vom 25. November bis zum 10. Dezember sammeln die deutschen Zonta Clubs bundesweit Unterschriften zur Unterstützung der „Istanbul Convention“. Die Unterschrift kann direkt unter den URL www.openpetition.de oder über den QR-Code unten geleistet werden. Die im Rahmen der Kampagne „Zonta says NO“ gesammelten Unterschriften werden nach Abschluss der Aktion an die Bundesregierung übergeben.

weiter lesen

Meeting, 29. 10. 2015

Am 29.10.2015 hatten wir unser Meeting im Sonnenhof. Dipl.-Pädagogin Helga Röger-Schnell und Rechtsanwältin Eva Tschirren-Necker stellten den Verein "Frauen helfen Frauen e.V." vor. Dieser Verein ist eine Beratungsstelle für Frauen und Mädchen, denen professionell, frauenspezifisch, anonym, unbürokratisch und kostenlos geholfen wird.

 

 


 

 

 

Bild 1: vlnr  Präsidentin Zonta e.V. Ulrike Köhler, Frau Tschirren-Necker, Frau Röger-Schnell

Bild 2: vlnr  Frau Gisela Grässle-Dehrer, Ulrike Köhler (Frau Grässle-Dehrer hat unseren Verein mit einer großzügigen Spende unterstützt, herzlichen Dank)

Bild 3: Zonta-Mitglieder und Gäste beim Meeting

 

25. - 27. September 2015

Ulrike Köhler auf der Distriktkonferenz in Nimes/Frankreich



Donnerstag, 25. Juni 2015, Gmünder Tagespost

Zonta-Frauen spenden für jesidische Frauen.
OB Richard Arnold: eine beispielgebende Initiative.

weiter lesen


Donnerstag, 25. Juni 2015

von links nach rechts: Hebamme Frau Susanne Weiß, Hebamme Monika Herb, Zonta-Präsidentin Ulrike Köhler.

Am Donnerstag, 25. Juni 2015, gaben die freien Hebammen Monika Herb und Frau Susanne Weiß dem ZONTA-Club Schwäbisch Gmünd e.V. eine Führung durch das Geburtshaus im Margaritenhospital, Weißensteiner Str. 33 in Schwäbisch Gmünd, die auf reges Interesse stieß. Im sich daran anschließenden Meeting im "Sonnenhof" in Waldstetten beantworteten die Geburtsexpertinnen die zahlreichen Fragen der Besucherinnen.



Donnerstag, 21. Mai 2015

 

Am 21. Mai 2015 hielt Frau Daniela Dinser, Flüchtlingsbeauftragte der Stadt Schwäbisch Gmünd, auf Einladung des ZONTA-Clubs Schwäbisch Gmünd e.V. im Restaurant Sonnenhof in Waldstetten einen Vortrag über die Flüchtlingsproblematik. Die Mitglieder des hiesigen ZONTA-Clubs wie auch interessierte Gäste lauschten gebannt den Ausführungen der Referentin und zeigten sich beeindruckt von ihrer Darstellung und der Gmünder Strategie zur Eingliederung der Flüchtlinge in die Stadtgemeinschaft. Frau Dinser stellte dazu einen 5-Stufenplan vor:

 

   1 Willkommen heißen 

   2 Sprachförderung 

   3 Teilnahme an Ehrenämtern und Erprobung in Gemeinnützigkeit 

   4 Ausbildung und Beschäftigung 

   5 Flankierende Maßnahmen, z. B. Vermittlung von Wohnraum.

 

Während in Deutschland 80% der Flüchtlinge alleinstehende Männer sind, wird unsere Stadt ein größeres Kontingent an Frauen aufnehmen, die z. T. vergewaltigt wurden und schwer traumatisiert sind. Die Entscheidung für diese Gruppe begrüßt der ZONTA-Club besonders, da dessen Aufgabe in der weltweiten Unterstützung von Frauen, vor allem von benachteiligten Frauen besteht.

Mittwoch, 25.3.2015

Der ZONTA-Club e.V. Schwäbisch Gmünd läd am Mittwoch den 25.3.2015 zu einem Vortrag von Frau Daniela Maschka-Dengler über Inklusion an Regelschulen ein. Der Vortrag findet um 20 Uhr im Restaurant "Sonnenhof" , Lauchgasse 19 in Waldstetten statt. Der Eintritt ist frei.

Die Schulleiterin der Gemeinschaftsschule Friedensschule Frau Daniela Maschka-Dengler hat seit einigen Jahren Erfahrungen mit inklusiver Beschulung und ist überzeugt, dass diese Weichenstellung wichtig und richtig ist. Sie gibt Einblick über bürokratische und gesetzliche Vorgaben, gelingende Faktoren der Inklusion an Regelschulen und weist auch auf Bedingungen hin, die eine inklusive Beschulung vor große Herausforderungen stellt und dadurch (noch) nicht für alle Kinder passt.
Frau Maschka-Dengler leitet die Friedensschule seit 15 Jahren und ist seit vielen Jahren Vorstandsmitglied der Lebenshilfe.


Internationaler Frauentag 2015

 Rems-Zeitung, 9. März 2015

 

weiterlesen


Zonta-Club auf dem Weihnachtsmarkt

weiterlesen

Pressemitteilung:

 

 


"ZONTA says No to violence against women" – Der Gmünder ZONTA-Club goes Schwäbisch Hall

Am 22. November 2014 fand deutschlandweit eine gemeinsame Kampagne der ZONTA-Clubs gegen die wachsende Gewalt an Frauen statt, an der auch der ZONTA-Club Schwäbisch Gmünd e.V. teilnahm und zusammen mit den Schwäbisch Haller Zontians in Aktion trat.

Ein langes, leuchtend gelbes Band war auf dem Boden ausgebreitet, auf dem 135 Paar getragene Damenschuhe aufgereiht standen. Dass es sich nicht um einen Secondhand Schuhverkauf oder einen vorgezogenen Weihnachtsbasar handelte, ergab sich aus der akustischen und visuellen Untermalung. Auf einem Bildschirm bewegte sich langsam ein orangefarbener Streifen von oben nach unten. Sobald er dort angelangt war – nämlich nach vier Minuten – ertönte ein markerschütternder Frauenschrei. In 30 Städten in ganz Deutschland wiederholte sich am Samstag, dem 22. November, zur gleichen Zeit dieselbe Szene. Die deutschen ZONTA-Clubs veranstalteten ihre diesjährige überregionale Sensibilisierungsaktion "ZONTA says No to violence against women" / ZONTA sagt Nein zu Gewalt gegen Frauen. Schon seit 2013 beteiligt sich ZONTA International an der weltweiten UN-Kampagne, die sich dem Kampf gegen Gewalt an Frauen verschrieben hat. Der ZONTA-Club Schwäbisch Gmünd hatte sich zur Durchführung dieses nationalen Projekts mit dem ZONTA-Club Schwäbisch Hall zusammengeschlossen. Vor dem neuen Einkaufszentrum am Kocher klärten Zontians aus beiden Clubs die Passanten über die Bedeutung der "Installation" auf: 135 Paar Schuhe repräsentieren 135 registrierte Tötungsdelikte. Von 2013 bis 2014 sind 135 Frauen in der Bundesrepublik Deutschland von ihren Partnern umgebracht worden. Im Jahr zuvor waren es noch 99 Fälle. Die Zahlen werden vom Bundeskriminalamt regelmäßig veröffentlicht. Nicht inbegriffen sind Frauen, die von ihren Partnern krankenhausreif geschlagen wurden, ebenso wenig Gewalttaten im außerhäuslichen Milieu. Dass auch diese beunruhigende Ausmaße angenommen haben, symbolisiert der Schrei: alle vier Minuten wird in Deutschland eine Frau vergewaltigt! Wir brauchen uns also nicht in die Brust zu werfen und auf die himmelschreienden Zustände in Indien und anderswo in der Dritten Welt herabzusehen. Auch bei uns ist die Lage unerfreulich und beschämend für ein zivilisiertes Land. Da man das nicht hinnehmen darf, wollen die ZONTA-Clubs das Bewusstsein für diesen Missstand schärfen. Vielleicht können Zivilcourage und Achtsamkeit in der eigenen Umgebung, in der Nachbarschaft, das eine oder andere Delikt verhindern.

Notfalladressen in Schwäbisch Gmünd für Betroffene: Frauen helfen Frauen, Notruf 07171 / 39977 ; Frauenhaus 07171 / 2426 ; Polizei Notruf für Frauen 07171 / 3580; Solwodi 07171 / 6031610 ; Notruf deutschlandweit: Hilfstelefon Gewalt gegen Frauen 0800 116016.


 

Samstag, 18. Oktober

Zonta Club auf dem Marktplatz, Aktion "Lichtblick"

 

OB Arnold unterstreicht mit seinem Besuch am Zonta-Stand die Unterstützung der Stadtverwaltung für das Zonta-Projekt "Lichtblick"

 

 

Lichtblick

Aktiv gegen Altersarmut in Schwäbisch Gmünd

Wir brauchen SIE dazu

weiter lesen

Hierzu auch am 14. Oktober in der  "Rems-Zeitung" 

und am 15. Oktober  im Gmünder Anzeiger 

 

23. Juli 2014, Zonta Meeting nimmt teil am "Ostalbvesper" auf der Landesgartenschau

Gmünder Tagespost 24. Juli 2014

 

 

Zonta Rosenbeet, Eröffnungszeremonie 13. Juni 2014

Rems-Zeitung 14. Juni

 

 

 

 

 

weitere Bilder
Serie-1
Serie-2

 


Zonta Rosenbeet auf der Landesgartenschau 2014
Eröffnungszeremonie, Freitag, 13. Juni um 17 Uhr

Rems-Zeitung 11. Juni 2014 "Kurz notiert"

 

Internationaler Frauentag 2014

Rems Zeitung, 10. März 2014
weiterlesen

 

Zonta-Club auf dem Weihnachtsmarkt

Der ZONTA-Club Schwäbisch Gmünd verkaufte am Freitag, 12. Dezember, ab 12 Uhr und am Samstag, 13. Dezember, ab 11 Uhr auf dem Gmünder Weihnachtsmarkt schöne Geschenke, selbstgebackene Brötchen und selbstgemachte Kerzen des Zusenhofs aus Waldstetten. Es wird auch eine Tombola geben mit interessanten Preisen. Der Stand befindet sich auf dem oberen Marktplatz, nähe Paulaner Wirtshaus.
Der Erlös ist für das Projekt "Lichtblick" bestimmt, das ältere Mitbürgerinnen aus Schwäbisch Gmünd gegen Altersarmut unterstützt. Der ZOTA-Club kooperiert hier mit der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd, dem Caritasverband, dem Diakonischen Werk Schwäbisch Gmünd u.a.


Rems Zeitung, 13. Dezember 2013 "Jutta Menzel"

weiterlesen

Spende an den Bunten Kreis

Rems Zeitung 12. Juni 2013


Gmünder Veranstaltung zum Weltfrauentag 2013 im Prediger

Rems-Zeitung, 15. April 2013

Spende an "Frauen helfen Frauen" Übergeben
Berichthierzu


Zonta Schwäbisch Gmünd: Wir bekennen Farbe: Keine Gewalt gegen Frauen.

Bericht Rems Zeitung am 11. März 2013

weiterlesen


Spende für das Projekt "Kloster im Gefängnis"

Rems Zeitung 28.02.2013

weiterlesen

 

Internationaler Frauentag 2012, Rems Zeitung 12. März 2012

Bericht hierzu